Öffnungszeiten
Dienstag 9 – 14 Uhr
Mittwoch 13 – 18 Uhr
Freitag 13 – 18 Uhr
Samstag 9 – 14 Uhr
Vormittag am Zischti u Samschti,
Namittag am Mittwuch u Friti
Das läuft aktuell bei Emma
Auf Radio neo1 war Tante Emma Teil einer ersten Bilanz der neuen unverpackt-Läden in der Region. Hier gehts zum Bericht.
Bewegte und bewegende Bilder vom Eröffnungstag. Am 29. Februar um 9.03 Uhr kam die erste Familienkundschaft.
Möchtest du einen Gutschein verschenken? Hier nehmen wir gerne den Wunsch entgegen oder erfüllen ihn direkt im Laden.
Emma folgt den Sicherheits- und Hygienevorgaben des Bundes. Tragt Sorge im Umgang mit den Lebensmitteln – wie immer und ewig.
Emmas Angebot
Trockenwaren
Teigwaren, Getreide, Hülsenfrüchte
Müesli
Flocken, Mischungen Nüsse, Trockenfrüchte, Samen und Kerne
Mehle
Aus verschiedenen Mühlen der Region
Holzofenbrot & Backwaren
Aus den Öfen in der Region
Trockenfleisch & Eier
Tierisch Gutes
Früchte & Gemüse
Je nach Saison frisch von Feld und Garten
Alltags-, Reinigungs- & Hygieneartikel
Pflege für alle und alles
Geschenkideen
Mit Stil und Pfiff…
Emmas Philosophie
«Ce n’est pas le prix plus bas, c’est le prix juste, qui compte.»
regional und saisonal | fair und transparent | persönlich und gemeinsam
Tante Emma bietet dir Lebensmittel, Alltags- und Hygieneartikel an, die ökologisch verantwortungsvoll und unter fairen Bedingungen produziert werden. Die Produkte werden möglichst verpackungsfrei oder in wiederverwendbaren Gefässen angeboten und sollen für jedes Portemonnaie etwas bieten.
Emmas Partnerinnen und Partner
Von diesen Produzentinnen und Lieferanten kommen unsere Waren:
Strahm Hof, Münsingen | Öko Gärtnerei Maurer, Münsingen | Gmüesesel, Thörishaus | Sigis Biohof, Schwand | Natürlich Moser, Worb | Rothenbühlers, Münsingen | Familie Staub, Belpberg | Wengerfarms, Kirchenthurnen | eleolado, Griechenland | Delizie della Sicilia, Schwanden | Rösterei, Bern | Reformbäckerei, Vechigen | Freilandfarm, Kernenried | von der Weide, Trimstein | Us dr Moosmatt, Tägertschi | biolokal, Hettiswil | Muriboden, Riggisberg | Tägermatt-Bächtelen, Münsingen | Studer, Niederhünigen | Mönchaltdorfer Huusgmachts | RedSpice, Niederhünigen | Sweet Mom-ents, Konolfingen | Mühlistübli, Steffisburg | Strahm Mühle, Münsingen | Hof Hohburg, Belpberg | Geflügelhof Neuhaus, Wichtrach | Mühle Kleeb, Rüegsbach | Sibylle Indermühle, Münsingen | Friederika Stiftung, Walkringen | Messerlis Bioobst, Kirchdorf | Emmentaler Bergobst, Grosshöchstetten | Pasta Röthlin, Kerns | handgmacht, Frutigen | Creamy Stuff, Heiden| Aaretaler Naturseifen, Münsingen | Stiftung Contact, Bern | plappertasche, Gümligen | allerhand Karin Gafner, Münsingen | su., Münsingen | Tanja Weber, Münsingen | Emmentaler Backwaren, Biglen | Roland Wenger | Jürg Wyss, Gysenstein | biofarm, Kleindietwil | Kompetenzzentrum Arbeit KA, Bern | Uni Sapon, Berikon
Mit der Unterstützung von:
Öko Gärtnerei Maurer, Münsingen | Zimmerei Alex Bühler, Münsingen | Trouvaille, Münsingen | Palette, Bern | ohni, Thun | unverpackt Spiez | Bürokommunikation und Controlling, Grosshöchstetten | kontextlabor.ch, Münsingen | Bank SLM, Münsingen
Tante Emmas Team
Wir von Tante Emma sind überzeugt, dass wir im Kleinen Grosses bewirken können. Damit wollen wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Dorf leisten. Mit Freude und Entdeckungslust wollen wir Lebensmittelverschwendung vermindern. Wir verfolgen ökonomische Grundsätze, die allen zugute kommen.
Martin Hertig
«Tante Emma ist unser Beitrag zur Nachhaltigkeit im Dorf.»
Cristina Hunziker
«Nah gewachsen, lokal produziert und eine schöne Vielfalt: Das findest du bei Tante Emma.»
Johanna Knutti Rutishauser
«Foodwaste?! Bei uns kannst du soviel kaufen, wie du wirklich brauchst.»
Lea Moser
«Bei Tante Emma gibt es Feines aus der Region und in Bio-Qualität - komm vorbei und überzeuge dich selbst!»
Aiyana Ozelley
«Unverpackt Einkaufen – aus Liebe zur Natur und für eine Welt ohne Plastikmüll.»
This Rutishauser
«Global denken, lokal handeln. Mit Tante Emma wirds in Münsingen möglich.»
Susanne Wyss
«Tante Emma – mit viel Sinn für Lokales, Nachhaltiges und Feines.»
Tante Emma unterstützen
Abo im Wert von CHF 180.–
kaufen oder verschenken und mit 10% Rabatt ein Jahr lang einkaufen.
Genossenschafter*in werden
und mit einem Anteilschein von CHF 200.– Teil von Tante Emmas Welt sein.
Statuten
Wie alles begann
Im Frühling 2019 fanden unabhängig voneinander verschiedene Menschen den Weg in die Öko-Gärtnerei Maurer. Sie klopften mit der Idee für einen unverpackt-Laden an. Im Sommer ging die Saat auf und das daraus wachsende Projekt nahm Form an.
Unterstützung von vielen Menschen
«Wir sind überzeugt, dass bereits im Kleinen Grosses bewirkt werden kann.» Im Herbst 2019 unterstützten 284 Menschen aus Münsingen und weitherum das Projekt. Mit der finanziellen Unterstützung von 33'000.- Franken konnten wir den Laden einrichten und erste Waren einkaufen.
Langfristiges Gemeinschaftsprojekt
Seit dem 28. November 2019 ist die Genossenschaft Tante Emma - unverpackt einkaufen im Handelsregister eingetragen. Rund 60 Genossenschafterinnen und Genossenschafter zeichneten Anteilscheine und damit ihr konkretes Engagement für ein gemeinsames, genossenschaftliches Projekt. Statuten
Was andere über Emma sagen
"Verpackt! Abfall durch Lebensmittel", 6.8.2020, youtube, Yanis Wälti |
"Wir wollen den Kunden auch Zeit schenken", 13.5.2020, nau.ch |
Tante Emma in Münsingen: Am Abend war der Mehlsack leer, 2.3.2020, bern-ost.ch |
Eröffnung Tante Emma Laden in Münsingen, 2.3.2020, bern-ost.ch |
Bank SLM - Avanti-Projekt startet mit Tante Emma durch, 27.10.2019, bern-ost.ch |
"Tante Emma" war im Dorf unterwegs, 15.9.2019, bern-ost.ch |
Tante Emma – unverpackt einkaufen
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
Öffnungszeiten
Dienstag 9 – 14 Uhr
Mittwoch 13 – 18 Uhr
Freitag 13 – 18 Uhr
Samstag 9 – 14 Uhr